
Lechfallrunde
Sie starten am Alatsee-Parkplatz am Ortsrand von Vils, nahe am Waldrand und wandern zunächst etwas steiler aufwärts bis zur Vilser Scharte. Nun geht es ein kleines Stückchen abwärts bis zum romantischen Alatsee. Von dort führt Sie ein asphaltierter Weg bis nach Bad Faulenbach. Sie folgen nun dem Ländeweg und machen einen Abstecher zum Lechfall. Vom Lechfall wandern sie wieder zurück über die Grenze nach Vils.
Der Alatsee ist ein idyllischer Bergsee – machen Sie doch einen Zwischenstopp und erfrischen Sie Ihre heißen Füße im kristallklaren Wasser. Es gibt eine kleine Badeanstalt, dort können Sie eine Zeitlang den Rucksack und die Wanderschuhe ablegen und die Sonnenstrahlen genießen.
Lechfallrunde
Von Vils über den Alatsee zum LechfallDie Wanderung beginnt am Alatsee Parkplatz in Vils. Der Weg führt links um den Alatsee und weiter Richtung Osten. Sie erreichen Bad Faulenbach und wandern dann Richtung Süden zum Lechfall. Am Lech entlang wandern Sie bis zum Ländenhof. Dort führt ein Steig auf den Vilserberg über die Ländenscharte und zurück zum Alatsee.
Länge: 12,3km Höchster Punkt: 911m
Bad Faulenbach ist ein Mineral- und Moorheilbad und liegt ganz idyllisch ein Stückchen oberhalb von Füssen. In den zwei Freibädern am Mittersee und am Obersee haben Generationen von Füssener Kindern das Schwimmen gelernt und die Seen sind ein wertvolles Naherholungsgebiet. Im Obersee soll es sogar große Hechte geben oder gegeben haben und es gibt die Erzählung, einer dieser Hechte habe einen Jungen, der seine Füße im See baumeln ließ, in die Zehen gebissen. Ob das nun wirklich wahr ist, sei dahin gestellt.
Der Lech fließt bei Füssen durch eine enge Schlucht, hier wurde bereits Ende des 18. Jahrhunderts eine Staustufe angelegt. Am Lechfalll stürzen die Wassermassen über fünf Stufen in die Tiefe – ein unvergleichlicher Anblick! Der Sage nach hat ganz in der Nähe des Lechfalls der Heilige Magnus mit einem großen Sprung den Lech überquert, seinen Fußabdruck kann man noch immer im Uferfelsen erkennen. 2015 wurde der Maxsteg saniert und es wurde eine barrierefreie Aussichtsplattform gebaut, um auch Rollstuhlfahrern den Blick auf den Lechfall zu ermöglichen.